Gemeinsam organisieren wir Museums- und Atelierbesuche, Führungen, Vorträge, Workshops, Ausflüge und vieles mehr. Als Teil des Förderkreises erhalten wir dabei spannende Blicke hinter die Kulissen der Kunsthalle Mannheim und darüber hinaus. Bei einem Glas Wein setzen wir uns anschließend zusammen und diskutieren untereinander und mit Kunst- und Kulturschaffenden. Über die jeweiligen Treffpunkte der einzelnen Veranstaltungen informieren wir euch zeitnah. Folgt uns für aktuelle Infos auch gerne auf Social Media (Instagram oder facebook). Wir freuen uns auf euch!
2. Teil: glasieren
1. Teil: modellieren
Käthe Kollwitz: Ich sah die Welt mit liebevollen Blicken.
Ein Leben in Selbstzeugnissen.
(mehrtägige Fahrt nach Berlin) evtl. Berlinische
Galerie mit Jung und artig oder gemeinsame Veranstaltung mit
einem anderen jungen Förderkreis
(konkreter Termin ist noch in Absprache
mit der Kuratorin)
(Termin ist noch in Absprache)
»Göttinnen und Fußabstreifer«: Die Frauen und Picasso
Rose-Maria Gropp
Besuch der Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ gemeinsam mit dem Städel Club
mit Kuratorin Christina Bergemann
Worum geht es in der Kunst? Warum ist sie so teuer? Und wozu ist sie gut? Mit Witz und Empathie macht Kolja Reichert die Kunst für jede und jeden verständlich. Er zeigt, wie Kunst Freude und Erkenntnis bringt, wie sie dem Leben Sinn verleiht – und wie wir sicher gehen können, dass man uns dabei nicht für dumm verkauft.
Nach einem leckeren Brunch, erkunden wir gemeinsam die Ausstellung.
Bitte meldet euch per E-Mail an oder schreibt uns eine Nachricht über Instagram, damit wir in einem geeigneten Café einen Tisch reservieren können.
Der Eintritt in die Kunsthalle ist für ARTgenossen wie immer frei.
Führung durch die aktuelle Ausstellung mit Kuratorin Dr. Inge Herold.
„Kuratieren“ ist zu einer coolen Parole geworden – der Begriff expandiert vom Metier der Museumsleute in alle Lebensbereiche und erfasst ein Lebensgefühl, in dem nahezu alles zur Kunstform wird. Hans Ulrich Obrist schildert, worum es bei seiner Arbeit geht. Welche Bedeutung hat dieser gewaltige Energiestrom der Kunstszene für das Verständnis unserer Gegenwart? Und was ist die Philosophie hinter dem „Kuratieren“? Obrist, der mit 24 Jahren seine erste Ausstellung in seiner Küche kuratiert hat, erzählt von seinem Weg, von befreundeten Künstlern wie Gerhard Richter, Peter Fischli und David Weiss oder Alighiero Boetti und vom obsessiven Leben mit der Kunst und für die Kunst.
Tickets gibt es online auf der Website des Cinema Quadrat oder an der Abendkasse.
Als Mitglied der ARTgenossen erhaltet ihr eine Ermäßigung.
BUCHCLUB
In regelmäßigen Abständen treffen wir uns in einem Café oder einer Bar, um uns über das Gelesene auszutauschen. Aktuell finden unsere Treffen via Zoom statt. Schreibt uns gerne eine Nachricht (artgenossen(a)artgenossen-mannheim.de) und wir schicken Euch den Link zu unserem nächsten Buchclub zu!